Education 2.0 & 3.0
148.6K views | +3 today
Follow
Education 2.0 & 3.0
All about learning and technology
Curated by Yashy Tohsaku
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Rescooped by Yashy Tohsaku from iPads, MakerEd and More in Education
Scoop.it!

The Curated Content Revolution: How to Stay Relevant in the Information Age

The Curated Content Revolution: How to Stay Relevant in the Information Age | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Content creators understand the significance of creating quality content and the results it can help them generate.

However, they are also aware that creating relevant content and sharing it with the intended audience consistently can be daunting and time-consuming. This has given rise to an era of content curation.

Since access to relevant information is now available at our fingertips, content creators have started leveraging third-party sources to keep the needle moving.

Curation has made it easier for us to publish more content with ease. The problem is that it may also have caused information overload, making people easily distracted and quickly hopping from one information source to the next.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=curation

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=blogging

 

https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/19/pkm-personal-professional-knowledge-management/

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Blogging

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+marketing

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=SEO

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Content+curation

 


Via Gust MEES, John Evans
Gust MEES's curator insight, May 1, 2:11 PM

Content creators understand the significance of creating quality content and the results it can help them generate.

However, they are also aware that creating relevant content and sharing it with the intended audience consistently can be daunting and time-consuming. This has given rise to an era of content curation.

Since access to relevant information is now available at our fingertips, content creators have started leveraging third-party sources to keep the needle moving.

Curation has made it easier for us to publish more content with ease. The problem is that it may also have caused information overload, making people easily distracted and quickly hopping from one information source to the next.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=curation

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=blogging

 

https://globaleducationandsocialmedia.wordpress.com/2014/01/19/pkm-personal-professional-knowledge-management/

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Blogging

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+marketing

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=SEO

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Content+curation

 

Isela Gomez's curator insight, May 1, 10:52 PM

Aunque la creación de contenidos es valiosa para la educación, el consumo de información debe mantener un equilibrio saludable.

EDTECH@UTRGV's curator insight, May 3, 9:31 AM

"[C]reating relevant content and sharing it with the intended audience consistently can be daunting and time-consuming. This has given rise to an era of content curation."

Rescooped by Yashy Tohsaku from Moodle and Web 2.0
Scoop.it!

Windows 10: USB-Sticks können nun einfach rausgezogen werden 

Windows 10: USB-Sticks können nun einfach rausgezogen werden  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Durch eine kleine Änderung in den Standardeinstellungen macht Microsoft einen lästigen Zwischenschritt überflüssig: USB-Sticks können jetzt einfach herausgezogen werden. Vorher drohte ohne sicheres Entfernen ein Datenverlust.

Bei der Benutzung eines USB-Sticks galt bislang die Regel: Erst sicher auswerfen, dann aus dem Computer entfernen. Nur nach den zusätzlichen Mausklicks konnte ein Datenverlust sicher vermieden werden. Nach einer kleinen Änderung ist das nun nicht mehr notwendig, teilte Microsoft in seinem Windows-Blog mit. Den USB-Stick einfach rauszuziehen sei bei der Nutzung von Windows 10 jetzt sicher.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/t/free-tutorials-in-en-fr-de/?&tag=windows10

 


Via Gust MEES, Juergen Wagner
Gust MEES's curator insight, April 9, 2019 9:54 AM

Durch eine kleine Änderung in den Standardeinstellungen macht Microsoft einen lästigen Zwischenschritt überflüssig: USB-Sticks können jetzt einfach herausgezogen werden. Vorher drohte ohne sicheres Entfernen ein Datenverlust.

Bei der Benutzung eines USB-Sticks galt bislang die Regel: Erst sicher auswerfen, dann aus dem Computer entfernen. Nur nach den zusätzlichen Mausklicks konnte ein Datenverlust sicher vermieden werden. Nach einer kleinen Änderung ist das nun nicht mehr notwendig, teilte Microsoft in seinem Windows-Blog mit. Den USB-Stick einfach rauszuziehen sei bei der Nutzung von Windows 10 jetzt sicher.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/t/free-tutorials-in-en-fr-de/?&tag=windows10

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT 

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 30, 2017 10:53 AM

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT 

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 23, 2017 7:05 PM
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Bildung auf einen Blick 2017 - Statistics - OECD iLibrary

Bildung auf einen Blick 2017 - Statistics - OECD iLibrary | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Bildung auf einen Blick 2017 – OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Bildung auf einen

Via Gust MEES
No comment yet.
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Internetabhängigkeit: Fünf Tipps zu Computersucht

Internetabhängigkeit: Fünf Tipps zu Computersucht | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Tipps für alle, die sich fragen, ob ihr Gebrauch von PC, Smartphone und Spielkonsole noch normal ist oder schon die Form von Sucht und Abhängigkeit angenommen hat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet-Addiction

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, June 30, 2017 10:25 AM
Tipps für alle, die sich fragen, ob ihr Gebrauch von PC, Smartphone und Spielkonsole noch normal ist oder schon die Form von Sucht und Abhängigkeit angenommen hat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Internet-Addiction

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Aufsatz-Rad 6.0: 125 Adjektive für eine Charakterisierung | #Character #Visual #Expression #Hashtags #SocialMedia

Aufsatz-Rad 6.0: 125 Adjektive für eine Charakterisierung | #Character #Visual #Expression #Hashtags #SocialMedia | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Eine Charakterisierung beschreibt nicht nur das Aussehen und Gemüt einer Figur. Auch für die Schilderung von Mimik, Gestik und Sprechweise müssen Adjektive her.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, February 26, 2017 7:23 PM
Eine Charakterisierung beschreibt nicht nur das Aussehen und Gemüt einer Figur. Auch für die Schilderung von Mimik, Gestik und Sprechweise müssen Adjektive her.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Smart Contracts als Zukunft der Blockchain

Smart Contracts als Zukunft der Blockchain | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Smart Contracts machen zeit- und kostenintensive Kontrollinstanzen überflüssig. Allerdings stellen die Verträge auf Blockchain-Basis Juristen vor neue Herausforderungen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 


Via Gust MEES
No comment yet.
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Industrie 4.0: Arbeitsmarktforscher für Informatikunterricht an allen Schulen | #ICT #ModernEDU #Digitalisierung

Industrie 4.0: Arbeitsmarktforscher für Informatikunterricht an allen Schulen | #ICT #ModernEDU #Digitalisierung | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Maschinen, die Fertigungsprozesse koordinieren, Roboter, die den Materialnachschub organisieren – künftig wird kaum noch ein Industriearbeiter ohne Programmierkenntnisse auskommen. Höchste Zeit, dass sich Schulen darauf einstellen, mahnen Forscher.

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, November 25, 2016 9:42 AM

Maschinen, die Fertigungsprozesse koordinieren, Roboter, die den Materialnachschub organisieren – künftig wird kaum noch ein Industriearbeiter ohne Programmierkenntnisse auskommen. Höchste Zeit, dass sich Schulen darauf einstellen, mahnen Forscher.

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ veröffentlicht Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer | #DigitalCitiZENship

Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ veröffentlicht Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer | #DigitalCitiZENship | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Via Gust MEES
No comment yet.
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Virtual Reality Developer: Udacity gibt Weiterbildungen zum VR-Entwickler | #ModernEDU #EdTech #ICT

Virtual Reality Developer: Udacity gibt Weiterbildungen zum VR-Entwickler | #ModernEDU #EdTech #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Die Lernplattform Udacity bietet ab Oktober 2016 ein neues Nanodegree-Programm an, in dem Nutzer Kurse zum Entwickeln von VR-Inhalten belegen können. Verwendet wird die Unity-Engine.

 

Ab Mitte Oktober 2016 starten in Deutschland die Kurse für Virtual Reality Developer: Die Lernplattform Udacity bietet entsprechende Weiterbildungen zum VR-Entwickler an, unterstützt werden sie von Google, HTC und Upload. Das sogenannte Nanodegree-Programm heißt 'Virtual Reality Developer' und dauert sechs Monate, es kostet 200 US-Dollar pro Monat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/09/19/some-practice-examples-that-will-influence-education/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Mixed+Reality

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=VR

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 29, 2016 10:36 AM

Die Lernplattform Udacity bietet ab Oktober 2016 ein neues Nanodegree-Programm an, in dem Nutzer Kurse zum Entwickeln von VR-Inhalten belegen können. Verwendet wird die Unity-Engine.

 

Ab Mitte Oktober 2016 starten in Deutschland die Kurse für Virtual Reality Developer: Die Lernplattform Udacity bietet entsprechende Weiterbildungen zum VR-Entwickler an, unterstützt werden sie von Google, HTC und Upload. Das sogenannte Nanodegree-Programm heißt 'Virtual Reality Developer' und dauert sechs Monate, es kostet 200 US-Dollar pro Monat.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/09/19/some-practice-examples-that-will-influence-education/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Mixed+Reality

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=VR

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Computer Hardware Wartung (Maintenance/Hygiene)

Computer Hardware Wartung (Maintenance/Hygiene) | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Hygiene des IT Arbeitzplatzes                                                      Ausserhalb der Internetsicherheit und Sicherheit unserer Computer, Tablets und Smartphones, haben wir da nicht etw...

Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, December 13, 2014 5:00 PM

Hygiene des IT Arbeitzplatzes                                                      Ausserhalb der Internetsicherheit und Sicherheit unserer Computer, Tablets und Smartphones, haben wir da nicht etw...


Dawid Bielski's curator insight, December 15, 2014 3:33 PM

Sprzęt do czyszenia zawsze był potrzebna rzecza przy jednostkach komputerowych dlatego uważam ze jest to idealny gadżet :)

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

iBeacon – Wikipedia

iBeacon

Der Markenname ist ein 2013 von Apple Inc. eingeführter, proprietärer Standard für Navigation in geschlossenen Räumen, basierend auf Bluetooth Low Energy (BLE). Das Verfahren wird ab iOS 7 bzw. Android Version 4.3 unterstützt und kann somit ab dem iPhone 4S, iPad (dritte Generation) und iPod Touch (fünfte Generation) sowie aktuellen Android-Geräten genutzt werden.


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, November 6, 2014 3:15 PM

Der Markenname ist ein 2013 von Apple Inc. eingeführter, proprietärer Standard für Navigation in geschlossenen Räumen, basierend auf Bluetooth Low Energy (BLE). Das Verfahren wird ab iOS 7 bzw. Android Version 4.3 unterstützt und kann somit ab dem iPhone 4S, iPad (dritte Generation) und iPod Touch (fünfte Generation) sowie aktuellen Android-Geräten genutzt werden.


Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Selbstlos sein | #Empathy 

Selbstlos sein | #Empathy  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Selbstlos sein bedeutet, dass man die Bedürfnisse der Menschen um sich herum über seine eigenen stellt, statt immer nach seinem eigenen Bedürfnis zu handeln. Selbstlos handeln ist nicht einfach, aber umso mehr du übst, desto besser wirst du darin, häufiger gütig und großzügig zu sein. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, anderen zu helfen und die Welt ein wenig besser zu machen, wirst du feststellen, dass selbstlos sein auch Spaß machen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Empathy

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=DQ

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Soft+Skills

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 5, 2019 7:25 PM

Selbstlos sein bedeutet, dass man die Bedürfnisse der Menschen um sich herum über seine eigenen stellt, statt immer nach seinem eigenen Bedürfnis zu handeln. Selbstlos handeln ist nicht einfach, aber umso mehr du übst, desto besser wirst du darin, häufiger gütig und großzügig zu sein. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, anderen zu helfen und die Welt ein wenig besser zu machen, wirst du feststellen, dass selbstlos sein auch Spaß machen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Empathy

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=DQ

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Soft+Skills

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Maker - Do-It-Yourself-Kultur in der Schweiz | #MakerMovement | Upcycling anstatt Recycling

Maker - Do-It-Yourself-Kultur in der Schweiz | #MakerMovement | Upcycling anstatt Recycling | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Wer ist ein Maker?


Basteln Sie noch? Oder sind Sie schon ein Maker? Noch nie davon gehört? Dann klären wir Sie auf: Maker sind Menschen, die Do-it-yourself auf ihre ganz eigene Art interpretieren. Zum Beispiel, indem sie aktuelle Technik kreativ an anderen als den ursprünglich gedachten Orten einsetzen oder künstlerisch aktiv werden. Die Maker-Szene ist mittlerweile so gross, dass sie alle zwei Monate ihre Anhänger mit dem Magazin «Make» über die neusten Erfindungen informiert – und so breit, dass alle, die handwerklich kreativ sind, in diesem Universum einen Platz finden. Damit werden Tätigkeiten aufgewertet, die jahrzehntelang etwas belächelt wurden: die Bastel- und Handarbeiten. Das Szeneblatt der Maker, «Make», beschreibt sogar, wie man einen QR Code stickt. Cool!

Kreativ sein ist erlaubt


Und Balsam für die Seelen von unzähligen Ex-Schülern, die in der Schule einen Klumpen Lehm in einen Kerzenständer verwandeln mussten, der dann jahrelang bei Oma im Bücherregal verstaubte. Ein Lichtblick für alle, die sich so kurz vor Weihnachten haareraufend fragen, was um alles in der Welt sie ihren Liebsten schenken sollen. Also: Warum nicht einmal etwas Selbstgebasteltes? Denn so leicht wie im Moment wurde es einem noch nie gemacht, selber kreativ zu werden: Das Internet versorgt grosszügig mit Ideen und praktischen Anleitungen in Form von Blogs, Foren und spezialisierten Websites. So gut, dass sich der Frust über ein mögliches Misslingen sicher in Grenzen halten wird.

Eigentlich ist es nicht erstaunlich, dass kreativ werden und schöpferisch tätig sein auf so wundersame Weise wieder ihren Platz erobert haben. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, ist froh, wenn er einmal etwas mit den Händen machen kann. Das hat man in den USA schon länger erkannt, dort geniesst «Art and Craft» einen Ruf als ernsthaftes Hobby mit hohem kunsthandwerklichem Anspruch.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, December 17, 2017 3:01 PM
Wer ist ein Maker?


Basteln Sie noch? Oder sind Sie schon ein Maker? Noch nie davon gehört? Dann klären wir Sie auf: Maker sind Menschen, die Do-it-yourself auf ihre ganz eigene Art interpretieren. Zum Beispiel, indem sie aktuelle Technik kreativ an anderen als den ursprünglich gedachten Orten einsetzen oder künstlerisch aktiv werden. Die Maker-Szene ist mittlerweile so gross, dass sie alle zwei Monate ihre Anhänger mit dem Magazin «Make» über die neusten Erfindungen informiert – und so breit, dass alle, die handwerklich kreativ sind, in diesem Universum einen Platz finden. Damit werden Tätigkeiten aufgewertet, die jahrzehntelang etwas belächelt wurden: die Bastel- und Handarbeiten. Das Szeneblatt der Maker, «Make», beschreibt sogar, wie man einen QR Code stickt. Cool!

Kreativ sein ist erlaubt


Und Balsam für die Seelen von unzähligen Ex-Schülern, die in der Schule einen Klumpen Lehm in einen Kerzenständer verwandeln mussten, der dann jahrelang bei Oma im Bücherregal verstaubte. Ein Lichtblick für alle, die sich so kurz vor Weihnachten haareraufend fragen, was um alles in der Welt sie ihren Liebsten schenken sollen. Also: Warum nicht einmal etwas Selbstgebasteltes? Denn so leicht wie im Moment wurde es einem noch nie gemacht, selber kreativ zu werden: Das Internet versorgt grosszügig mit Ideen und praktischen Anleitungen in Form von Blogs, Foren und spezialisierten Websites. So gut, dass sich der Frust über ein mögliches Misslingen sicher in Grenzen halten wird.

Eigentlich ist es nicht erstaunlich, dass kreativ werden und schöpferisch tätig sein auf so wundersame Weise wieder ihren Platz erobert haben. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, ist froh, wenn er einmal etwas mit den Händen machen kann. Das hat man in den USA schon länger erkannt, dort geniesst «Art and Craft» einen Ruf als ernsthaftes Hobby mit hohem kunsthandwerklichem Anspruch.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Episch | Bedeutung, Merkmale und Verwendung | #Storytelling

Episch | Bedeutung, Merkmale und Verwendung | #Storytelling | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Ist ein Text episch, dann erzählt und berichtet er dem Leser ausführlich über eine Handlung, die zumeist in der Vergangenheit liegt. Er zeichnet sich dabei nicht durch rhythmische oder metrische Merkmale aus, wobei er außerdem nicht an Reime oder Verse gebunden ist und somit als ungebundene Rede erscheint (vgl. Prosa). Darüber hinaus gibt es in epischen Texten einen Erzähler (vgl. Erzählperspektiven).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Storytelling

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 10, 2017 2:56 AM
Ist ein Text episch, dann erzählt und berichtet er dem Leser ausführlich über eine Handlung, die zumeist in der Vergangenheit liegt. Er zeichnet sich dabei nicht durch rhythmische oder metrische Merkmale aus, wobei er außerdem nicht an Reime oder Verse gebunden ist und somit als ungebundene Rede erscheint (vgl. Prosa). Darüber hinaus gibt es in epischen Texten einen Erzähler (vgl. Erzählperspektiven).

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Storytelling

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 19, 2017 5:31 PM
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Creative Commons und Public Domain - Wo liegt der Unterschied? | Law-Blog | #Copyright 

Creative Commons und Public Domain - Wo liegt der Unterschied? | Law-Blog | #Copyright  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Worin liegt der Unterschied zwischen Creative Commons und Public Domain und worin liegen die Vorteile? Fachanwalt Maximilian Greger beantwortet diese Frage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Copyright

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 12, 2017 6:44 AM
Worin liegt der Unterschied zwischen Creative Commons und Public Domain und worin liegen die Vorteile? Fachanwalt Maximilian Greger beantwortet diese Frage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Copyright

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED 

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, March 3, 2017 5:18 PM

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

So funktioniert die Blockchain | #CryptoCurrency #Bitcoin #SmartContracts #ICT

So funktioniert die Blockchain | #CryptoCurrency #Bitcoin #SmartContracts #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Als Grundlage der Kryptowährung Bitcoin wird die Blockchain als technologisches Wunder gepriesen. Wie funktioniert sie?

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=blockchain

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=bitcoin

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, February 8, 2017 2:35 PM
Als Grundlage der Kryptowährung Bitcoin wird die Blockchain als technologisches Wunder gepriesen. Wie funktioniert sie?

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=blockchain

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Smart+Contracts

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=bitcoin

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Wenn die Bildung aus der Rolle fällt – um aus der Falle zu... | OUT of OLD #SchoolCocoon #Mentality | #ModernEDU

Wenn die Bildung aus der Rolle fällt – um aus der Falle zu... | OUT of OLD #SchoolCocoon #Mentality | #ModernEDU | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Mittlerweile steht ja fest, was wir alles können müssen, um uns in der Digitalen Transformation zu Recht zu finden. Es ist längst klar, welche Kompetenzen wir in den neuen Organisationsformen brauchen. Wir wissen, dass uns ein völlig veränderter Arbeitsmarkt ausspucken wird, wenn wir uns nicht die entscheidenden „digital literacies“ aneignen. Das alles ist klar.   …

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/11/01/getting-ready-for-modern-education-first-try-to-understand-what-it-is/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/04/13/dos-and-donts-adapting-to-21st-century-education/

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, November 25, 2016 3:38 PM
Mittlerweile steht ja fest, was wir alles können müssen, um uns in der Digitalen Transformation zu Recht zu finden. Es ist längst klar, welche Kompetenzen wir in den neuen Organisationsformen brauchen. Wir wissen, dass uns ein völlig veränderter Arbeitsmarkt ausspucken wird, wenn wir uns nicht die entscheidenden „digital literacies“ aneignen. Das alles ist klar.   …

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/11/01/getting-ready-for-modern-education-first-try-to-understand-what-it-is/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/04/13/dos-and-donts-adapting-to-21st-century-education/

 

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Reform des Unterrichts: Finnland schafft die Schulfächer ab | #PhenomenonBasedLEARNing 

Reform des Unterrichts: Finnland schafft die Schulfächer ab | #PhenomenonBasedLEARNing  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Wir brauchen ein Konzept, dass ins 21. Jahrhundert passt."

Phänomene statt Fächer

Dieses Konzept, das Kyllonen mit ihren Kollegen entwickelt hat, sieht die völlige Abschaffung des bisherigen Fächerkanons bis zum Jahr 2020 vor. Stattdessen sollen die Schüler Ereignisse und Themen interdisziplinär bearbeiten - ein Ansatz, der an finnischen Schulen schon länger diskutiert wird. "Phänomen-Unterricht" nennen die Experten diese Form der Stoffvermittlung.

Ein Beispiel: Der Zweite Weltkrieg wird zukünftig in einem Projekt gleichzeitig aus historischer, geografischer und mathematischer Perspektive behandelt. Beim Thema "Arbeiten in einem Café" könnten Kenntnisse in Englisch und Wirtschaft sowie schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten vermittelt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Finland

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Phenomenon+Based+Learning

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, November 14, 2016 12:59 PM
Wir brauchen ein Konzept, dass ins 21. Jahrhundert passt."

Phänomene statt Fächer

Dieses Konzept, das Kyllonen mit ihren Kollegen entwickelt hat, sieht die völlige Abschaffung des bisherigen Fächerkanons bis zum Jahr 2020 vor. Stattdessen sollen die Schüler Ereignisse und Themen interdisziplinär bearbeiten - ein Ansatz, der an finnischen Schulen schon länger diskutiert wird. "Phänomen-Unterricht" nennen die Experten diese Form der Stoffvermittlung.

Ein Beispiel: Der Zweite Weltkrieg wird zukünftig in einem Projekt gleichzeitig aus historischer, geografischer und mathematischer Perspektive behandelt. Beim Thema "Arbeiten in einem Café" könnten Kenntnisse in Englisch und Wirtschaft sowie schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten vermittelt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Finland

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Phenomenon+Based+Learning

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Modi: Mit diesem Baukasten steckt ihr eure Hardware-Projekte wie Legos zusammen | #MakerED #Makerspace

Modi: Mit diesem Baukasten steckt ihr eure Hardware-Projekte wie Legos zusammen | #MakerED #Makerspace | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Mit Modi lassen sich Hardware-Projekte kinderleicht nach dem Baukastenprinzip umsetzen. Wir verraten euch, wie das funktioniert.

 

 

Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 18, 2016 6:04 AM
Mit Modi lassen sich Hardware-Projekte kinderleicht nach dem Baukastenprinzip umsetzen. Wir verraten euch, wie das funktioniert.

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

QR Scanner | Starker Schutz vor gefälschten QR-Codes | Kaspersky Lab

QR Scanner | Starker Schutz vor gefälschten QR-Codes | Kaspersky Lab | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Scannen Sie QR-Codes überall von unterwegs aus und öffnen Sie Texte, Bilder, Websites etc. ohne Angst vor mobilen Bedrohungen. GRATIS.

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, January 30, 2015 5:39 PM

Scannen Sie QR-Codes überall von unterwegs aus und öffnen Sie Texte, Bilder, Websites etc. ohne Angst vor mobilen Bedrohungen. GRATIS.


Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Englisch | Phrasen - Geschäftskorrespondenz | Brief

Englisch | Phrasen - Geschäftskorrespondenz | Brief | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Die Phrasen-Sammlung Kategorie 'Geschäftskorrespondenz | Brief' enthält Deutsch-Englisch Übersetzungen von gebräuchlichen Begriffen und Ausdrücken.

Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, December 4, 2014 3:23 PM

Die Phrasen-Sammlung Kategorie 'Geschäftskorrespondenz | Brief' enthält Deutsch-Englisch Übersetzungen von gebräuchlichen Begriffen und Ausdrücken.