Luxembourg (Europe)
55.4K views | +0 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Apateq'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Le MarinePaq d’Apateq, pour des navires moins polluants | #Luxembourg #Europe

Le MarinePaq d’Apateq, pour des navires moins polluants | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Cet été, Paperjam présente 10 solutions luxembourgeoises labellisées par la Fondation Solar Impulse. Les compagnies maritimes, appelées à réduire les émissions polluantes de leurs navires, doivent faire appel à de coûteuses sociétés externes pour nettoyer les eaux de lavage de leurs gaz d’échappement. L’entreprise luxembourgeoise Apateq propose quant à elle une technologie clé en main, le MarinePaq, qui peut être embarqué à bord ou installé au port.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

Gust MEES's insight:

Cet été, Paperjam présente 10 solutions luxembourgeoises labellisées par la Fondation Solar Impulse. Les compagnies maritimes, appelées à réduire les émissions polluantes de leurs navires, doivent faire appel à de coûteuses sociétés externes pour nettoyer les eaux de lavage de leurs gaz d’échappement. L’entreprise luxembourgeoise Apateq propose quant à elle une technologie clé en main, le MarinePaq, qui peut être embarqué à bord ou installé au port.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Apateq reinigt Siziliens Deponiewasser | Luxemburger Unternehmen | #Luxembourg #Europe

Apateq reinigt Siziliens Deponiewasser | Luxemburger Unternehmen | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Sickerwasserbehandlungsanlage für Siziliens größte private Abfalldeponie


Das auf Wasser und Abwasserreinigung spezialisierte Luxemburger Unternehmen Apateq wird bald Deponiewasser auf Sizilien reinigen. Der größte private Abfalldeponie-Betreiber Siziliens, Sicula Sicula Trasporti Srl, hat einen Auftrag im mehrstelligen Millionenbereich über den Bau einer Sickerwasserbehandlungsanlage unterschrieben. Die seit 40 Jahren bestehende Deponie lagert die Abfälle der Stadt Catania, nach Palermo mit über 300.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Siziliens, und umliegender Gemeinden.

Ammoniak, Pestizideund Schwermetalle herausfiltern
Deponiesickerwasser besteht aus Flüssigkeiten, die durch organische und anorganische Abfallzersetzung entstehen sowie aus Regenwasser, das in die Deponie gelangt. Typischerweise ist Sickerwasser stark mit Ammoniak, Pestiziden und teilweise Schwermetallen belastet, der chemische und biochemische Sauerstoffbedarf ist hoch. Das Abwasser erfordert eine sichere Entsorgung zum Schutz der umliegenden Böden, Grundwasser und Oberflächengewässer.

Bislang musste das Abwasser für viel Geld außerhalb der Region entsorgt werden. Apateq hat mit „LeacPaq“ eine Lösung vor Ort. Das mit Ultrafiltration und innovativen Prozessen gereinigte Wasser entspricht den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zur Direkteinleitung. Neben dem Einleiten wird das Wasser zur Bewässerung, LKW-Wäsche und zur Staubbindung der Schotterstraßen der Deponie wiederverwendet. Die Anlage wird bis Ende 2018 ausgeliefert. Sie ist vollautomatisiert und kann ferngesteuert werden. Vorausgegangen waren längere Verhandlungen. Da Italiens Müllmafia immer wieder für Schlagzeilen sorgt, schaut auch die Politik mittlerweile genauer hin.

Apateq verspricht sich daher mögliche Folgeaufträge. „Denn mit den neuesten Technologiestandards der Membranfiltration arbeitet unser System a kosten niedriger, weil die Anlage nur alle paar Monate gereinigt werden müsse und daher viel verfügbarer sei als Konkurrenzsysteme.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

Gust MEES's insight:

Sickerwasserbehandlungsanlage für Siziliens größte private Abfalldeponie


Das auf Wasser und Abwasserreinigung spezialisierte Luxemburger Unternehmen Apateq wird bald Deponiewasser auf Sizilien reinigen. Der größte private Abfalldeponie-Betreiber Siziliens, Sicula Sicula Trasporti Srl, hat einen Auftrag im mehrstelligen Millionenbereich über den Bau einer Sickerwasserbehandlungsanlage unterschrieben. Die seit 40 Jahren bestehende Deponie lagert die Abfälle der Stadt Catania, nach Palermo mit über 300.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Siziliens, und umliegender Gemeinden.

Ammoniak, Pestizideund Schwermetalle herausfiltern
Deponiesickerwasser besteht aus Flüssigkeiten, die durch organische und anorganische Abfallzersetzung entstehen sowie aus Regenwasser, das in die Deponie gelangt. Typischerweise ist Sickerwasser stark mit Ammoniak, Pestiziden und teilweise Schwermetallen belastet, der chemische und biochemische Sauerstoffbedarf ist hoch. Das Abwasser erfordert eine sichere Entsorgung zum Schutz der umliegenden Böden, Grundwasser und Oberflächengewässer.

Bislang musste das Abwasser für viel Geld außerhalb der Region entsorgt werden. Apateq hat mit „LeacPaq“ eine Lösung vor Ort. Das mit Ultrafiltration und innovativen Prozessen gereinigte Wasser entspricht den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zur Direkteinleitung. Neben dem Einleiten wird das Wasser zur Bewässerung, LKW-Wäsche und zur Staubbindung der Schotterstraßen der Deponie wiederverwendet. Die Anlage wird bis Ende 2018 ausgeliefert. Sie ist vollautomatisiert und kann ferngesteuert werden. Vorausgegangen waren längere Verhandlungen. Da Italiens Müllmafia immer wieder für Schlagzeilen sorgt, schaut auch die Politik mittlerweile genauer hin.

Apateq verspricht sich daher mögliche Folgeaufträge. „Denn mit den neuesten Technologiestandards der Membranfiltration arbeitet unser System a kosten niedriger, weil die Anlage nur alle paar Monate gereinigt werden müsse und daher viel verfügbarer sei als Konkurrenzsysteme.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Apateq ermöglicht Schweden Inselglück | #Quality #MadeInLuxembourg #LetsMakeItHappen #Luxembourg #Europe 

Apateq ermöglicht Schweden Inselglück | #Quality #MadeInLuxembourg #LetsMakeItHappen #Luxembourg #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Weltmarktführer bei Test - Auftrag steht


Luxemburg/ Öland Der Luxemburger Spezialist für Abwasser und Wasser, Apateq, hat einen Auftrag für mehrere Millionen Euro in Schweden erhalten. Auf der zweitgrößten schwedischen Insel Öland mit rund 25.000 Einwohnern wird Apateq für die Gemeinde Mörbylånga eine Anlage für Wasser und Abwasser bauen, die den strengen schwedischen und internationalen Normen gerecht wird. Sie wird Ende 2018 in Betrieb gehen und Wasser in Trinkwasserqualität aus so unterschiedlichen Qualitäten wie Brackwasser, Brunnenwasser sowie Industriewasser produzieren. Damit löst Apateq das Frischwasser-Problem auf der Insel, auf der frisches Grundwasser nur begrenzt zur Verfügung steht. Aufwendige Wassertransporte der mit dem Festland durch eine Brücke verbundene Insel entfallen so. Gleichzeitig wird kein Brauchwasser mehr ins Meer abgeleitet. Öland ist rund 137 km lang und maximal 16 km breit.

Um den Auftrag gemäß einer internationalen Ausschreibung zu erhalten hatte Apateq ein halbes Jahr lang eine Anlage für Tests zur Verfügung gestellt - genau wie internationale Konkurrenten. Anders als diese konnte das Luxemburger Unternehmen jedoch als einziges alle Auflagen erfüllen.

Jetzt stehen möglicherweise noch weitere Aufträge an, denn es spricht sich in Schweden herum, was die Technologie aus Luxemburg kann. Apateq führt bereits weitere Gespräche. Auf der beliebten Ferieninsel befindet sich der Sommersitz der schwedischen Königsfamilie, die dann ebenfalls von Apateq gereinigtes Wasser erhalten wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

http://www.apateq.com/

 

Gust MEES's insight:
Weltmarktführer bei Test - Auftrag steht


Luxemburg/ Öland Der Luxemburger Spezialist für Abwasser und Wasser, Apateq, hat einen Auftrag für mehrere Millionen Euro in Schweden erhalten. Auf der zweitgrößten schwedischen Insel Öland mit rund 25.000 Einwohnern wird Apateq für die Gemeinde Mörbylånga eine Anlage für Wasser und Abwasser bauen, die den strengen schwedischen und internationalen Normen gerecht wird. Sie wird Ende 2018 in Betrieb gehen und Wasser in Trinkwasserqualität aus so unterschiedlichen Qualitäten wie Brackwasser, Brunnenwasser sowie Industriewasser produzieren. Damit löst Apateq das Frischwasser-Problem auf der Insel, auf der frisches Grundwasser nur begrenzt zur Verfügung steht. Aufwendige Wassertransporte der mit dem Festland durch eine Brücke verbundene Insel entfallen so. Gleichzeitig wird kein Brauchwasser mehr ins Meer abgeleitet. Öland ist rund 137 km lang und maximal 16 km breit.

Um den Auftrag gemäß einer internationalen Ausschreibung zu erhalten hatte Apateq ein halbes Jahr lang eine Anlage für Tests zur Verfügung gestellt - genau wie internationale Konkurrenten. Anders als diese konnte das Luxemburger Unternehmen jedoch als einziges alle Auflagen erfüllen.

Jetzt stehen möglicherweise noch weitere Aufträge an, denn es spricht sich in Schweden herum, was die Technologie aus Luxemburg kann. Apateq führt bereits weitere Gespräche. Auf der beliebten Ferieninsel befindet sich der Sommersitz der schwedischen Königsfamilie, die dann ebenfalls von Apateq gereinigtes Wasser erhalten wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

http://www.apateq.com/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Luxembourg technology powers unique water treatment plant in Sweden | #APATEQ #Europe 

Luxembourg technology powers unique water treatment plant in Sweden | #APATEQ #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Mörbylånga is located on Sweden’s second largest island, Öland. The island is a favourite holiday destination for Swedish families and much appreciated for its unique nature and historical sites. “Geographically located on an island, our municipality is facing a limited availability of fresh ground water,” explains Peter Asteberg, Project Manager at the municipality of Mörbylånga. The increasing lack of drinking water peaks during the holiday season. Local industry also requires high water volumes. “With the prevailing conditions, population growth or any extension of water consuming industry represents a challenge in terms of water supply.”

We are convinced that the new plant, including APATEQ’s technology, is the right choice to pursue our future urban development.

In order to alleviate this problem, the authorities have transported drinking water from the mainland. A far from ideal situation, as the dependence on external supply means the risk of water shortage is always there. Transporting water by lorry also leads to pollution and increased traffic disturbances.

Multi-functional water treatment plant

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

 
Gust MEES's insight:

Mörbylånga is located on Sweden’s second largest island, Öland. The island is a favourite holiday destination for Swedish families and much appreciated for its unique nature and historical sites. “Geographically located on an island, our municipality is facing a limited availability of fresh ground water,” explains Peter Asteberg, Project Manager at the municipality of Mörbylånga. The increasing lack of drinking water peaks during the holiday season. Local industry also requires high water volumes. “With the prevailing conditions, population growth or any extension of water consuming industry represents a challenge in terms of water supply.”

We are convinced that the new plant, including APATEQ’s technology, is the right choice to pursue our future urban development.

In order to alleviate this problem, the authorities have transported drinking water from the mainland. A far from ideal situation, as the dependence on external supply means the risk of water shortage is always there. Transporting water by lorry also leads to pollution and increased traffic disturbances.

Multi-functional water treatment plant

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Apateq

 

 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

APATEQ to Supply One-Stop Solution for Treating Different Streams of Wastewater on Swedish Island | #Luxembourg #Europe 

APATEQ to Supply One-Stop Solution for Treating Different Streams of Wastewater on Swedish Island | #Luxembourg #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Clean-tech innovator APATEQ has been assigned with a multi-million-euro contract for the construction of an industrial size plant for different streams of water and wastewater treatment by a local municipality on the second largest island in Sweden.

APATEQ, with headquarters in Luxembourg, engineers and manufactures high-efficiency water and wastewater treatment systems based on unique and innovative process technologies. The company received a multi-million-euro order for an industrial size plant from Mörbylånga, one of the two local municipalities on Sweden’s second largest island Öland, to treat different streams of water and wastewater up to a quality that meets drinking water levels. The produced effluent meets drinking water levels according to the most stringent Swedish and international norms as it is intended to supplement the local needs of drinking water.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

http://www.apateq.com/

 

Gust MEES's insight:
Clean-tech innovator APATEQ has been assigned with a multi-million-euro contract for the construction of an industrial size plant for different streams of water and wastewater treatment by a local municipality on the second largest island in Sweden.

APATEQ, with headquarters in Luxembourg, engineers and manufactures high-efficiency water and wastewater treatment systems based on unique and innovative process technologies. The company received a multi-million-euro order for an industrial size plant from Mörbylånga, one of the two local municipalities on Sweden’s second largest island Öland, to treat different streams of water and wastewater up to a quality that meets drinking water levels. The produced effluent meets drinking water levels according to the most stringent Swedish and international norms as it is intended to supplement the local needs of drinking water.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Made+in+Luxembourg

 

http://www.apateq.com/

 

No comment yet.